Denkerei mobil: Bazon Brock: Das Einzige und das Viele

Denkerei mobil: Das Einzige und das Viele mit Bazon Brock

Wie die technische Reproduktion die Aura der Originale hervorbringt oder Weihnachten: Versöhnt euch vor bevor es Hip wird!

Zu der Veranstaltungsreihe Denkerei mobil mit Bazon Brock, hat am 29.11.2017, 18:30 Uhr die Denkerei Berlin in Kooperation mit IMAGO in den Kunstraum am Moritzplatz geladen. Bazon Brock (Bazon-Brock-Superdenker) geht mit seiner üblich genialen Art und Weise auf die Fragestellung der möglichen intellektuellen Verwässerung oder dem Interesse an Originalen durch die Reproduktion ein.

Mitschnitt des Vortrags „Das Einzige und das Viele“ von Bazon Brock bei IMAGO, Berlin, am 29.11.2017

Hauptgegenstand dieser Erörterung und des Vortrags, ist die vom Philosophen Walter Benjamin in die Welt gesetzte These, dass die technische Reproduzierbarkeit von Kunstwerken deren Aura von Originalität und Einzigartigkeit zerstöre. Inzwischen ist aber millionenfach bewiesen, dass Postkarten – zum Beispiel von Kunstwerken im Louvre – deren Attraktivität für Touristen ins Unvorstellbare gesteigert haben. Wie muss die Analyse von Benjamin korrigiert werden?

Folgen sie den Gedanken und der Vermittlung dieser kulturtheoretischen Fragestellungen von Bazon Brock.

Weitere interessante Links zu dem deutschen Philosophen Walter Benjamin

Informationsseite auf Wikipedia.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Benjamin

Autorenseite beim Suhrkamp-Verlag
https://www.suhrkamp.de/autoren/walter_benjamin_301.html

Biografie von Walter Benjamin auf Lemo – Lebendiges Museum Online
https://www.dhm.de/lemo/biografie/walter-benjamin

Eigene Webseite zur Person Walter Benjamin und seinen Schriften
http://www.wbenjamin.de/

Themenseite auf Zeit Online – Dies sonderbare Gespinst aus Raum und Zeit
https://www.zeit.de/2010/17/L-S-Benjamin-Biografie

Themenseite auf Deutschlandfunk.de – Schriftsteller Walter Benjamin – Freitod aus Angst vor der Gestapo
https://www.deutschlandfunk.de/schriftsteller-walter-benjamin-freitod-aus-angst-vor-der-100.html

Themenseite auf Deutschlandfunk.de – Eine Lange Nacht über Walter Benjamin „Glückloser Engel“
https://www.deutschlandfunk.de/eine-lange-nacht-ueber-walter-benjamin-glueckloser-engel-100.html


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: